Veranstaltungen
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
Die Zukunft antreiben
- Juristische Herausforderungen und Lösungsansätze entlang der Batteriewertschöpfungskette
unter der Leitung von Herrn Dr. Daniel Pauly, Linklaters LLP.
Der Workshop findet statt am Donnerstag, den 04.02.2021 um 18 Uhr c.t. online über Zoom. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Montag, den 01.02.2021. Angemeldete erhalten einen Link und ein Passwort zu dem Meeting. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Hinweis: Der Vortrag "Kartellrecht im Zeitalter der Digitalisierung" muss aus organisatorischen Gründen leider auf das Sommersemester verschoben werden. Der neue Termin wird rechtzeitig mitgeteilt.
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
Kartellrecht im Zeitalter der Digitalisierung
- Kampf gegen die Internetgiganten?
unter der Leitung von Herrn Dr. Christian Steinle, Partner bei Gleiss Lutz, und Frau Dr. Ines Bodenstein, Counsel ebenda.
Der Workshop findet statt am Dienstag, den 26.01.2021, um 18 Uhr c.t. online über Zoom. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Freitag, den 22.01.2021. Angemeldete erhalten einen Link und ein Passwort zu dem Meeting. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
"Getting the Deal Done"
– Einblicke in den Ablauf einer M&A Transaktion
unter der Leitung von Herrn Dr. Ruprecht von Maltzahn, Managing Associate bei Linklaters LLP.
Der Workshop findet statt am Donnerstag, den 17.12.2020, um 18 Uhr c.t. online über Zoom. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Montag, den 14.12.2020. Angemeldete erhalten einen Link und ein Passwort zu dem Meeting.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
Verfahren und Entscheidungen im Datenschutzrecht –Was hat sich durch die DSGVO verändert?
unter der Leitung von Herrn Dr. Lukas Kalkbrenner, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB.
Der Workshop findet statt am Montag, den 07.12.2020, um 18 Uhr s.t. online über Zoom. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Freitag, den 04.12.2020. Angemeldete erhalten dann einen Link und ein Passwort zu dem Meeting. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
Anwaltliche Strategien
unter der Leitung von Herrn Dr. Hendrik Thies und Frau Dr. Meike Kapp-Schwoerer, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB.
Der Workshop findet statt am Montag, den 20.07.2020, um 18 Uhr c.t. online. Die genaue Online-Plattform wird noch bekannt gegeben. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Freitag, den 17.07.2020. Angemeldete erhalten einen Link und ein Passwort zu dem Meeting. Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung!
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
Von Wachholderbeeren und Datteln
Oder: wie ein DAX-Konzern so geteilt wird, dass am Ende zwei erfolgreiche DAX-Konzerne entstehen
unter der Leitung von Herrn Dr. Michael Leicht und Frau Dr. Anke Dieckhoff, Linklaters LLP.
Der Workshop findet statt am Mittwoch, den 24.06.2020, 18.00 Uhr c.t., online über Zoom. Im Anschluss gibt es ein virtuelles Get-together, bei dem man mit den Vortragenden ins Gespräch kommen kann. Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Sonntag, den 21.06.2020. Angemeldete erhalten einen Link und ein Passwort zu der Zoom-Konferenz.
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
Neuer Protektionismus:
Aktuelle Entwicklungen auf der
Schneide zwischen freiem Welthandel
und Marktabschottung
Anhand eines Überblicks über die rechtlichen
Rahmenbedingungen und deren Auswirkungen auf die
Beratung bei M&A-Transaktionen werden die gegenwärtigen
Entwicklungen auf internationaler Ebene sowie die Vor- und
Nachteile der Ansätze diskutiert.
Der Workshop findet statt unter der Leitung von Herrn Dr.
Sebastian Daub und Frau Dr. Andrea Pecina, Linklaters LLP,
am Mittwoch, den 04.12.2019, 18 Uhr c.t., in HS 1032.
Im Anschluss lädt die Kanzlei zu einem Stehempfang.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an
legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Freitag, den 29.11.2019.
gez. Professor Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Anwaltliche Strategien –Workshop anhand von Beispielsfällen“
unter der Leitung von Herrn Dr. Hendrik Thies und Frau Dr. Meike Kapp-Schwoerer, Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
am Montag, den 18.11.2019, 18 Uhr s.t., in den Räumlichkeiten der Kanzlei, Kaiser-Joseph-Straße 284
Im Anschluss lädt die Kanzlei zu einem Stehempfang.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis 13.11.2019.
gez. Professor Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Investment Funds erklärt anhand einer Case Study“
Ein interaktiver Workshop zu Grundlagen, wirtschaftlichen und rechtlichen Funktionsweisen eines Fonds.
unter der Leitung von
Sebastian Bruchwitz und Anna-Katharina Pott
Internationale Sozietät Linklaters LLP
am Mittwoch, den 16.01.2019, 18 Uhr c.t., R2 (Peterhof)
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters zu einem Stehempfang am Institut für Medien-und Informationsrecht, Rempartstraße 4 (3.OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.debis Montag, den 14.01.2019.
gez. Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Praktische Tipps für das Mandantengespräch“
unter der Leitung von
Herrn Dr. Hendrik Thies und
Frau Dr. Meike Kapp-Schwoerer
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
am Montag, den 15.10.2018, 18.30 Uhr
in den Kanzlei-Räumlichkeiten, Kaiser-Joseph-Straße 284 in Freiburg.
Im Anschluss wird es ein Get-Together mit den Referenten und weiteren Anwältinnen und Anwälten der Kanzlei geben.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an
legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Mittwoch, den 10.10.2018.
gez. Professor Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford)
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Verhandlungstraining
für zukünftige Anwältinnen und Anwälte“
unter der Leitung von
Herrn Dr. Sven Tjarks und
Frau Dr. Meike Kapp-Schwoerer
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
am Montag, den 25.06.2018, 18.00 Uhr
in den Kanzlei-Räumlichkeiten, Kaiser-Joseph-Straße 284 in Freiburg.
Im Anschluss wird es ein Get-Together mit den Referenten und weiteren Anwältinnen und Anwälten der Kanzlei geben.
Zur besseren Planung bitten wir um Anmeldung per Mail an
legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Mittwoch, den 20.06.2018.
gez. Professor Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford)
www.legalclinics.uni-freiburg.de
_____________________________________________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
"Strategische Rechtskommunikation
- Zaubermittel oder zahnloser Tiger?"
Einblicke in und Diskussion über die Öffentlichkeitsarbeit rund um Rechtsstreitigkeiten.
Unter der Leitung von
Herrn RA Martin Wohlrabe
CONSILIUM Rechtskommunikation Berlin
am Donnerstag, den 13.07.2017, 18.00 Uhr c.t. , Hörsaal 1009
Im Anschluss lädt CONSILIUM Rechtskommunikation zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstraße 4 (3.OG).
Zur besseren Planung bitten wir um unverbindliche Anmeldung per Mail an
legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Montag, den 10.07.2017.
gez. Professor Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford)
_____________________________________________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
"Rise of the Machines – Warum Juristen
in Zukunft überflüssig sind!"
Eine Diskussion zu LegalTech und wie die Digitalisierung den
Rechtsmarkt und die juristische Tätigkeit verändert.
Unter der Leitung von
Herrn Arne Gärtner (Project Manager)
Herrn Claudio Flocke (Bus. Development)
Und Herrn Dr. Clemens Birkert (Rechtsanwalt)
Internationale Sozietät Linklaters LLP
am Mittwoch, den 17.05.2017, 18.00 Uhr c.t. , Hörsaal 3044
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters zu einem Stehempfang am Institut für
Medien- und Informationsrecht, Rempartstraße 4 (3.OG).
Zur besseren Planung bitten wir um unverbindliche Anmeldung per Mail an
legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Montag, den 15.05.2017.
gez. Professor Dr. Boris P. Paal, M. Jur. (Oxford)
_____________________________________________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Digitalisierung und Recht“
Industrie 4.0, Internet der Dinge, Autonomes Fahren, Blockchain, Smart Contracts – die Liste der Schlagworte im Kontext der Digitalisierung ist lang. Mit neuen technischen Möglichkeiten entstehen auch neue juristische Herausforderungen und Fragestellungen. Der Vortrag gibt einen Überblick über ausgewählte Rechtsfragen im Zusammenhang mit der Digitalisierung und beleuchtet aktuelle Entwicklungen in diesem Bereich.
Unter der Leitung von
Herrn Dr. Michael Kraus
Counsel, CMS Hasche Sigle
am Mittwoch, den 26.04.2017, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal 1221
Im Anschluss lädt CMS Hasche Sigle zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstraße 4 (3.OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Freitag, den 21.04.2017.
gez. Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford)
_____________________________________________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Dispute Resolution und
Dawn Raid – Razzia im Morgengrauen.“
Einblicke in die anwaltliche Beratungstätigkeit bei Durchsuchungen im Unternehmen durch die Staatsanwaltschaft,
die Steuerfahndung und das Bundeskartellamt
an der Grenze zwischen Behinderung von Ermittlungsmaßnahmen und dem Schutz berechtigter Interessen des Mandanten.
Unter der Leitung von
Herrn Christopher Klojer und Herrn Maximilian Reichert
Internationale Sozietät Linklaters LLP
am Mittwoch, den 01.02.2017, 18.00 Uhr c.t., Hörsaal 1221
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstraße 4 (3.OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Freitag, den 27.01.2017.
gez. Prof. Dr. Boris Paal, M.Jur. (Oxford)
_____________________________________________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Case Studies: Rechtsberatung von Start-Ups“
unter der Leitung von
Herrn Dr. Martens und Herrn Dr. Tjarks
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
am Montag, den 16.01.2017, 18.00 Uhr
in den Kanzlei-Räumlichkeiten, Kaiser-Joseph-Straße 284 in Freiburg.
Im Anschluss wird es ein Get-Together mit den Referenten und weiteren Anwältinnen und Anwälte der Kanzlei geben.
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Donnerstag, den 12.01.2017.
gez. Professor Paal
_________________________________________________________________
ACHTUNG: ENTFALL DES WORKSHOPS MIT FRESHFIELDS LLP AM 14.07.2016, 18 h c.t.
Der unten genannte Workshop am Donnerstag, den 14.07.2016 mit RA Dr. Andreas Thümmler von Freshfields LLP zum Thema: "Internationale Akquisitionsfinanzierungen und Kreditsicherheiten" fällt aus.
Der Workshop wird im kommenden Wintersemester nachgeholt.
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
„Internationale Akquisitionsfinanzierungen und Kreditsicherheiten“
unter der Leitung von
RA Dr. Andreas Thümmler
internationale Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
am Donnerstag, den 14.07.2016, 18.15 Uhr
in Hörsaal 1108
Im Anschluss lädt die Sozietät Freshfields ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de
bis Dienstag, den 12.07.2016.
gez. Professor Paal
______________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zum Workshop
“Blockchain – The New Kid on the Block”
Viele Unternehmen arbeiten heimlich an einer Revolution. Die sogenannte Blockchain-Technologie verspricht, unser Leben günstiger, schneller und effizienter zu machen. Welche technischen und rechtlichen Herausforderungen das "new kid on the block" im Gepäck hat, werden wir bei unserem Workshop mit Ihnen gemeinsam erarbeiten.
unter der Leitung von
RA Patrick Neidinger, LL.M.
Linklaters LLP
am Donnerstag, den 23.06.2016, 18.15 Uhr
in Hörsaal 1015
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters LLP ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de
bis Montag, den 21.06.2016.
gez. Professor Paal
www.legalclinics.uni-freiburg.de
_______________________________________________
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
"Mietpreisbremse, Maklergebühren, Studierendenwohnheime – Studentische Wohnraummiete in der Beratungspraxis"
unter der Leitung von
RA Dr. Till Böttcher und
RA Peter Metzger
Friedrich Graf von Westphalen & Partner mbB
am Montag, den 02.05.2016, 18.00 Uhr
in den Kanzlei-Räumlichkeiten, Kaiser-Joseph-Straße 284 in Freiburg
Der Workshop steht allen Interessierten offen.
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Donnerstag, den 28.04.2016.
gez. Professor Paal
www.legalclinics.uni-freiburg.de
--------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
„Von Preisabsprachen bis zu Ministererlaubnissen - Einblicke in die Praxis eines Kartellrechts-Anwalts“
unter der Leitung von
RA Dr. Ulrich Scholz
internationale Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
am Donnerstag, den 28.04.2016, 18.15 Uhr
in Hörsaal 1108
Im Anschluss lädt die Sozietät Freshfields ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de
bis Dienstag, den 26.04.2016.
gez. Professor Paal
www.legalclinics.uni-freiburg.de
--------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Data Wars Episode II – Das Erwachen des RechtsFacebook, Google und Co. vs. die neue EU-Datenschutzgrundverordnung
unter der Leitung von
Dr. Daniel PaulyLinklaters LLP
am Donnerstag, den 04.02.2016, 18.15 Uhr
in Hörsaal 1023
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters LLP ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.debis Montag, den 01.02.2016.
gez. Professor Paal
www.legalclinics.uni-freiburg.de
--------------------------------------
Aufgrund eines Trauerfalls kann der Vortrag leider nicht stattfinden. Ein Wiederholungstermin wird zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Safe Harbor & Co. –
Entscheidung des EuGH vom 06.10.2015 und aktuelle datenschutzrechtliche Entwicklungen
unter der Leitung von
Christian Rein, Counsel
CMS Hasche Sigle
am Freitag, den 15.01.2016, 16.15 Uhr
in Hörsaal 1016
Im Anschluss lädt CMS Hasche Sigle ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Mittwoch, 13.01.2016.
gez. Professor Paal
--------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
„Dawn Raids“
„Besuch“ von der Kartellbehörde im Morgengrauen
unter der Leitung von
RA Dr. Frank Röhling
internationale Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
am Donnerstag, den 26.11.2015, 18.00 Uhr
in Hörsaal 1023
Im Anschluss lädt die Sozietät Freshfields ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de
bis Dienstag, den 24.11.2015.
gez. Professor Paal
www.legalclinics.uni-freiburg.de
--------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Bank günstig abzugeben –
gebraucht aber in gutem Zustand
Unternehmenskauf leicht gemacht
unter der Leitung von
Dr. Sebastian Daub, LL.M. und Andreas Müller
Sozietät Linklaters LLP
am Donnerstag, den 12.11.2015, 18.00 Uhr
in Hörsaal 1019
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters LLP ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de.
gez. Professor Paal
-------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Verhandlungstraining für zukünftige Anwältinnen und Anwälte
unter der Leitung von
RA Dr. Hendrik Thies und
RA Dr. Sven Tjarks
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
am Montag, den 19.10.2015, 18.15 Uhr
in den Kanzlei-Räumlichkeiten, Kaiser-Joseph-Straße 284 in Freiburg
Der Workshop steht allen Interessierten offen.
Zur besseren Planung bitten wir um eine Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Mittwoch, den 14.10.2015.
gez. Professor Paal
-------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Vortrag
Gewerblicher Rechtsschutz in der Praxis
Apple vs. Samsung (und mehr)
unter der Leitung von
RA Dr. Daniel Antonius Hötte,
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
am Donnerstag, den 23.07.2015, 16.00 Uhr (s.t.)
in
Raum R4 im Peterhof
gez. Professor Paal
------------------------------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Recht auf Vergessen
Der „digitale Radiergummi“ im Spannungsfeld von Datenschutz und Meinungsfreiheit
unter der Leitung von
Dr. Daniel Pauly, internationale Sozietät Linklaters LLP
am Donnerstag, den 09.07.2015, 18.00 Uhr
in Hörsaal 1023
Im Anschluss lädt die internationale Sozietät Linklaters LLP ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de
bis Dienstag, den 07.07.2015.
gez. Professor Paal
-------------------------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Steuerrecht – Unterschiede der Besteuerung
von Kapital- und Personengesellschaften
unter der Leitung von
Luise Uhl-Ludäscher und Dr. Tobias Schneider
CMS Hasche Sigle
am Freitag, den 03.07.2015, 16.00 Uhr
in Hörsaal 1023
Im Anschluss lädt die Sozietät CMS Hasche Sigle ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Mittwoch, den 01.07.2015.
gez. Professor Paal
-------------------------------------------------
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Workshop
Abmahnung wegen Urheberrechtsverletzungen im Internet
unter der Leitung von
RA Dr. Morton Douglas
Friedrich Graf von Westphalen & Partner
am Montag, den 08.06.2015, 18.15 Uhr
in den Kanzlei-Räumlichkeiten, Kaiser-Joseph-Straße 284 in Freiburg
Der Workshop steht allen Interessierten offen.
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung per Mail mit Vor- und Nachname an legalclinics@jura.uni-freiburg.de bis Donnerstag, den 04.06.2015.
gez. Professor Paal
www.legalclinics.uni-freiburg.de
______________________________________
Terminbekanntgabe: Workshops im laufenden Semester
Workshop - Friedrich Graf von Westphalen & Partner, 08.06.2015, 18.15 Uhr
-
Workshop - CMS Hasche Sigle, 03.07.2015, 16:00 Uhr
-
Workshop - Linklaters, 09.07.2015, 18:00 Uhr
Eine gesonderte Ankündigung mit genaueren Angaben folgt.
_____________________________________________
WICHTIGER HINWEIS: Veranstaltung entfällt leider wegen Bahnstreik. Ersatztermin wird bekannt gegeben.
Im Rahmen von
Freiburg Legal Clinics
wird sehr herzlich eingeladen zu einem Vortrag
Gewerblicher Rechtsschutz in der Praxis
Apple vs. Samsung (und mehr)
unter der Leitung von RA Dr. Daniel Antonius Hötte,
Freshfields Bruckhaus Deringer LLP
am Donnerstag, den 21.05.2015, 18.00 Uhr (s.t.)
im Hörsaal 1023
Im Anschluss lädt die Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG). Der Workshop steht allen Interessierten offen.
Über eine unverbindliche Anmeldung wird gebeten.
_____________________________________________
Im Rahmen von Freiburg Legal Clinics wird sehr herzlich eingeladen zu einem
Workshop
Gutes Examen?
Was Sie als Anwalt wirklich brauchen!
unter der Leitung von
RA Florian Braune (Jugitatio Rechtsanwälte)
am Mittwoch, den 15.04.2015 von 14.00-15.30 Uhr (s.t.) im Breisacher Tor, Raum 101.
Nichts spricht gegen gute Noten. Ausreichend für den Erfolg als Anwalt oder Anwältin in einer kleinen oder mittelständischen Allgemeinkanzlei sind sie jedoch nicht. Der Workshop wird aufzeigen:
- dass in der Praxis selten Fälle zugunsten der eigenen Partei entschieden werden, weil man die „vermittelnde Meinung“ zwischen BGH und Literatur kennt, sondern BGB AT.
- dass es nicht ausreicht Mandanten zu beraten und zu vertreten, sondern dass man auch sein Honorar bekommt.
- und noch vieles mehr, was Sie als Anwalt außerhalb einer Großkanzlei im Alltag erwartet.
Der Workshop steht allen Interessierten offen! Bitte bringen Sie ein BGB mit.
_____________________________________________
Im Rahmen von Freiburg Legal Clinics wird sehr herzlich eingeladen zu einem
Workshop zum Mietrecht
Problemschwerpunkte des Mietrechts aus Anwaltssicht
unter der Leitung von
RA Otto Hartmann (Anwaltsbüro Egonstraße 51)
Teil 1: Dienstag, dem 10.02.2015, 16.00 - 19.00 Uhr, HS 1132
Themen:
- Vertragsschluss: Vertragsparteien, Vertragsgegenstand, Befristungen, AGBen, Maklergebühren, Übernahmeprotokoll u.v.m.
- Mietverhältnis: Betriebskosten, Kleinreparaturen, Mieterhöhung u.v.m.
Teil 2: Donnerstag, 12.02.2015, 16.00 - 19.00 Uhr im Breisacher Tor, Raum 101
Themen:
- Mietverhältnis: Betriebskosten, Kleinreparaturen, Mieterhöhung u.v.m. (Fortsetzung)
- Beendigung des Mietverhältnisses & Auszug: Kündigungsfristen und -gründe, Schönheitsreparaturen, Quotenabgeltungsklauseln u.v.m.
Die Workshops können einzeln als Workshop im Rahmen der sonstigen Veranstaltungen angerechnet werden oder zusammen auch als Spezialisierung im Rahmen der Fachklinik Mietrecht angerechnet werden.
Der Workshop steht allen Interessierten offen! Bitte bringen Sie ein BGB mit. Kenntnisse im Mietrecht sind nicht erforderlich.
______________________________________________
Im Rahmen von Freiburg Legal Clinics wird sehr herzlich eingeladen zu einem
Workshop Existenzgründung
über das Thema
Unternehmensfinanzierung
Darstellung anhand von Fallbeispielen aus der Praxis
unter der Leitung von
RA Dr. Marc Seibold und
RA Dr. Georg Lauster (beide CMS)
am Donnerstag, dem 22.01.2015, 18.15 Uhr im Breisacher Tor, Raum 101
Im Anschluss lädt die Sozietät CMS ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Der Workshop steht allen Interessierten offen.
_______________________________________________
Im Rahmen von Freiburg Legal Clinics wird sehr herzlich eingeladen zu einem
Workshop
über das Thema
Outsourcing
unter der Leitung von
RA Dr. Christian Hey und
RA Dr Sebastian Daub
am Donnerstag, dem 15.01.2015, 18.15 Uhr im Breisacher Tor, Raum 101
Es werden anhand eines Falles aus dem juristischen Alltag der Rechtsanwälte Dr. Christian Hey und Dr. Sebastian Daub (Linklaters) praktische Fragen aus dem Vertragsrecht, Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, Telekommunikationsrecht und Datenschutzrecht aufgeworfen und gemeinsam gelöst. Der Fall behandelt die Auslagerung der IT-Infrastruktur eines Unternehmens an einen IT-Dienstleister. Der IT-Dienstleister soll die zur Erbringung der bis zur Auslagerung zum Betrieb der IT-Infrastruktur eingesetzten Ressourcen (insbesondere Software, Server, Netzwerk, Personal) ebenfalls übernehmen.
Im Anschluss lädt die Sozietät Linklaters ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG).
Der Workshop steht allen Interessierten offen.
__________________________________________
Im Rahmen von Freiburg Legal Clinics wird sehr herzlich eingeladen zu einem
Workshop
über das Thema
Gestaltung von Arbeitsverträgen
Klauseln und ihre Bedeutung
unter der Leitung von
RA Dr. René Döring
am Dienstag, dem 9.12.2014 um 18.15 Uhr
im Hörsaal 1019.
Im Anschluss lädt die Sozietät Freshfields Bruckhaus Deringer ein zu einem Stehempfang am Institut für Medien- und Informationsrecht, Rempartstr. 4 (3. OG). Der Workshop steht allen Interessierten offen.
Die Powerpointpräsentation finden Sie hier.
_______________________________________________
Für den allgemeinen Teil oder den sonstigen Teil der Ausbildung ist mit 3 SWS anrechenbar der
Workshop Mediation
von Professor Dr. Joachim von Bargen
in Zusammenarbeit mit Richter am Verwaltungsgericht und Mediator Peter Knorr, Rechtsanwältin und Mediatorin Bettina Faller, Diplom-Psychologin und Mediatorin Elke Schwertfeger sowie Regierungsrat und Mediator Dr. Jan Malte von Bargen (LL.M. University of Michigan)
donnerstags 14.15 - 15.45 Uhr (Vorlesung ab 23.10.2014) und samstags 9.15 - 13.00 Uhr (Übung) am 6.12.2014., 13.12.2014, 24.01.2015, 31.12.2015
in HS 2121.
Verbindliche Bewerbungen (Matrikelnummer – Name – Vorname – Semesterzahl – Straße – Postleitzahl – Wohnort – Telefon – E-Mail-Adresse) sind per E-Mail an folgende Adresse zu richten: workshop.mediation@jura.uni-freiburg.de. Sie müssen bis spätestens 21.10.2014 eingegangen sein. Die Reihenfolge des Eingangs ist maßgebend.
Mehr Informationen entnehmen Sie bitte der Ankündigung.
__________________________________________________________
Auftaktveranstaltung am Donnerstag, den 5.06.2014
Die Powerpointpräsentation der Freiburg Legal Clinics finden Sie hier.
Mit einer rundum gelungenen Auftaktveranstaltung am 5. Juni 2014 öffnete die neue studentische Rechtsberatung der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg offiziell ihre Tore. Begleitend zu der klassischen universitären Ausbildung in der Rechtswissenschaft eröffnen die Freiburg Legal Clinics, ins Leben gerufen von Herrn Prof. Dr. Boris P. Paal, M.Jur. (Oxford), Studiendekan und einer der beiden Direktoren des Instituts für Medien- und Informationsrecht, nunmehr die Möglichkeit für Studierende, ihr theoretisches Studium mit Praxiserfahrung zu ergänzen.
Vor dem mit interessierten Studierenden reichlich gefüllten Hörsaal stellte zunächst Herr Prof. Paal mit großer persönlicher Begeisterung das Konzept der Legal Clinics vor. Inspiriert von der US-amerikanischen Rechtsausbildung und ermöglicht durch die Novellierung des Rechtsdienstleistungsgesetzes, trägt nunmehr die Freiburger Juristische Universität die Empfehlung des Wissenschaftsrats und den Wunsch der Studierenden nach verstärktem Praxisbezug im Jurastudium gezielt Rechnung. Das Projekt ist strukturell unterteilt in die Ausbildung durch die juristische Fakultät und die Rechtsberatung im Rahmen des Vereins Pro Bono Studentische Rechtsberatung Freiburg e.V. Zwei zentrale Aspekte wurden im Laufe des Vortrags hervorgehoben und verdeutlicht: Zum einen fügt sich die Ausbildung in das reguläre Studium ein und stellt somit eine für die Studierenden gut zu bewältigende Zusatzbelastung dar. Weiterhin überwiegen die bei der tatsächlichen Rechtsberatung gesammelten Erfahrungen und deren Wertschöpfung für die juristische Erfahrung den hierfür erforderlichen Arbeitsaufwand deutlich. Doch nicht nur die Vorteile für Studierende, sondern auch die erheblichen karitativen Wirkungen der unentgeltlichen Rechtsberatung treten ebenso klar hervor wie die positive Wirkung verstärkter Vernetzung von Universität und Anwaltschaft mit den Bürgern.
Anschließend übernahm Herr Dr. Michael Krenzler, Präsident der Rechtsanwaltskammer Freiburg und Vizepräsident der Bundesrechtsanwaltskammer, das Rednerpult. Er ermutigte die Studierenden, den Schritt zur Rechtsberatung zu wagen und sprach von der besonderen Relevanz des „Anwaltsbezugs“ des Studiums, die sich unter anderem anhand der Tatsache verdeutlichen lasse, dass durchschnittlich 80 Prozent der Jurastudierenden nach Abschluss ihres Studiums den Anwaltsberuf ergreifen werden. Ein Anwalt jedoch gewinne einen Fall vielfach nicht im Rechtlichen, sondern gerade im Tatsächlichen. Ausschlaggebend sei folglich, den Sachverhalt durch gezielte Fragen ermitteln. Diese essentielle Kompetenz werde im Rahmen des regulären Studiums nur bedingt vermittelt, da den Studierenden stets ein fertiger Sachverhalt vorgegeben wird – und sei damit ein wichtiger positiver Lernaspekt der studentischen Rechtsberatung.
Frau Dr. Barbara Mayer von der Kanzlei Friedrich Graf von Westphalen und Partner sorgte mit ihrer humorvollen Kritik an der Begrifflichkeit Legal Clinics für Erheiterung – die Juristerei sei doch schließlich „keine chronische Krankheit“. Sie begrüßte ebenso die Entwicklung hin zu verstärktem Praxisbezug und betonte die Komplexität der „Minifälle“, mit denen sich die engagierten Studierenden zukünftig befassen werden – diese seien zwar weniger lukrativ als Fälle mit hohem Streitwert und daher für Anwälte vielfach nicht kostendeckend bearbeitbar, häufig aber hinsichtlich der rechtlichen Problematik mit den „großen“ Fällen durchaus auf eine Ebene zu stellen.
Im Folgenden stellte sich der Verein Pro Bono studentische Rechtsberatung Freiburg e.V. durch drei seiner Gründungsmitglieder, Patrick Flamm, Leonie Kämpfer und Patrick Rode, vor und führte die Zuschauer anhand einer anschaulichen Präsentation mittels wegweisender Fußabdrücke, durch das strukturierte Konzept. Die Referenten bewiesen eindrucksvoll, wie viel auch und gerade junge Studierende auf die Beine stellen können. Eine erste freudige Nachricht konnte zudem sogleich verkündet werden: Über die Internetseite des Vereins hatten die Studierenden innerhalb der letzten drei Tage bereits vier Beratungsgesuche erhalten. In dubio pro bono – so lautete die schmunzelnd vorgetragene Abschlussaussage.
Mit dieser motivierenden Auftaktveranstaltung, die bei einem stimmungsvollen Stehempfang mit vielen persönlichen Gesprächen ihren Ausklang fand, hat das Projekt Freiburg Legal Clinics, welches den Freiburger Jurastudierenden eine bislang unbekannte Möglichkeit der studienbegleitenden Praxiserfahrung eröffnet, einen verheißungsvollen Start erlebt.